Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Die psychische Erkrankung eines Elternteils kann das Familiengefüge ziemlich durcheinander wirbeln. Auch und gerade die betroffenen Kinder werden dabei vor grosse Herausforderungen gestellt. Sie haben jedoch gute Entwicklungschancen, wenn die Eltern und Angehörigen offen mit der Erkrankung umgehen und sich die Kinder auf mehrere tragfähige Beziehungen und anregende Kontakte stützen können — auch ausserhalb der eigenen Familie.
Ein bekanntes afrikanisches Sprichwort bringt es auf den Punkt:
«Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.»
Daran anknüpfend haben Espoir und pro Infirmis Zürich in enger Zusammenarbeit das Projekt «Ponto — Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern» ins Leben gerufen. Wir möchten einen gesellschaftlichen Beitrag zum Verständnis für psychische Erkrankungen fördern und einer möglichen sozialen Isolierung betroffener Personen und Familien entgegenwirken.